Donnerstag, 26. August 2010

Orientalischer Abend I

Gestern bekamen Herr Kater und ich Besuch. Drei fleißige [sic] ;) Mit-Germanisten, die mir schon diverse leidlich spannende Seminare auf ein mehr als erträgliches Maß angehoben haben und die es zu bekochen galt.
Seitdem ich mir schon vor einer Weile wieder einmal Zimt und Koriander ansah, hält sich meine orientalische Phase recht hartnäckig, so dass ich mich für ein morgenländisches Crossover aus türkischem Fladenbrot, Dolmades (gefüllten Weinblättern), Taboulé, Imam Bayildi (gefüllten Auberginen) und Baklava entschied. Zugegeben, ich habe Semesterferien und damit Zeit.


Um einen gewissen Überblick zu bewahren, bekommt ihr diesmal die Rezepte häppchenweise. Fangen wir also - wie im wahren Leben - mit der Vorspeise an, den:

Dolmades:
(Rezept für 25 Stück)

25 Weinblätter in Salzlake
120g Reis
2EL getrocknete Tomaten
2TL Mandeln
1EL Korinthen
350ml Wasser
1-1 1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise geriebene Muskatnuss
1 EL Rapsöl
2 EL Ölivenöl
2 EL Zitronensaft
Wasser zum einweichen und kochen

Zunächst die Weinblätter vereinzeln, die Stiele entfernen und alle Weinblätter für eine Stunde in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Zwischendurch einmal das Wasser auswechseln. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten, die Mandeln und die Korinthen fein hacken und in einem Esslöffel Rapsöl anschwitzen. Nun den Reis hinzu geben und ebenfalls kurz anschwitzen. Anschließend schlückchenweise mit Wasser aufgießen und gut rühren. Nach und nach etwa 350ml Wasser zum Reis geben, bis dieser eine bissfeste Konsinstenz besitzt. Nun mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und abkühlen lassen.

Die Weinblätter aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Jeweils ein Weinblatt mit der Oberseite nach unten auf einen Teller legen, am Stielansatz mit einem Teelöffel Reis bedecken, die Blattseiten darüber klappen, zur Spitze aufrollen und das so gefüllte Weinblatt in einen Topf legen. So mit allen Weinblättern verfahren und diese dabei sehr dicht nebeneinander in den Topf setzen, bis der ganze Boden bedeckt ist. Nun die gefüllten Weinblätter mit zwei Esslöffeln Olivenöl, sowie zwei Esslöffeln Zintronensaft beträufeln, mit soviel Wasser begießen, dass sie leicht bedeckt sind und mit einem kleinen Teller beschweren. Anschließend bei geringer Hitze und offenem Topf etwa 40 Minuten sanft köcheln lassen. Die Dolmades abkühlen lassen und kalt servieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen